Herzlich Willkommen!
Hier findest du alles über den Blauring Aesch, was es zu wissen gibt. Schau doch in der "Galerie" und unter "Aktuell" vorbei und schwelge in Erinnerungen! Was, du bist noch gar nicht im Blauring? Na dann, nichts wie los! Komm doch einfach mal in eine Gruppenstunde, einen Scharnachmittag oder ins Sola und überzeuge dich selbst! Alle Informationen findest du auf dieser Website. Bei weiteren Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung!
Schau unbedingt in unserer Agenda vorbei und informiere dich über die nächsten Anlässe, die anstehen.
Aktuelle Informationen
Corona-News
13. Januar 2021: Der Bundesrat hat heute die Massnahmen verlängert und in einigen Punkten verschärft. Die dringende Empfehlung der Jubla Schweiz auf alle analogen Jubla-Aktivitäten zu verzichten, wird verlängert bis mind. 28. Februar 2021. Auf jubla.ch/corona findest du alles, was du zum Schutz vor Corona in der Jubla wissen musst. Dort findet ihr auch die neuesten Blogbeiträge sowie ein FAQ.! Das Schutzkonzept der Jubla Schweiz findest du unten zum Download. Bleibt gesund!
Schutzkonzept Jubla
Blaeschi-Channel
Was ist der Blaeschi-Channel?
Keine Gruppenstunden oder Scharanlässe? Was mache ich jetzt in meiner Freizeit? Kein Problem! Der Blauring Aesch hat auch für zu Hause tolle Ideen! Brauchst du neue Rezeptideen und Bastelideen oder doch lieber eine Liste mit Dingen, welche man Zuhause machen kann oder malst du gerne und machst bei unserem Malwettbewerb mit? Wenn du etwas nachgebastelt oder nachgebacken hast, schicke uns gerne per Mail Bilder davon. Ausserdem findest du jede Woche ein neues Blauring-Rätsel, welches du lösen kannst. Dieses Angebot findest du ab spätestens Donnerstag im Blaeschi-Channel. Der Blauring Aesch bietet ausserdem einen Kinderhütedienst für Eltern an, welche trotz Corona kein Homeoffice machen können und noch keine Lösung für die Betreuung ihrer Kinder haben. Ein Formular dazu findet man auch hier. Viel Gesundheit in dieser Zeit wünscht der Blauring Aesch.
Ideen gegen Langeweile - langwilig wirds mitem Blauring Aesch nit!
Rezeptideen - backe chömmr au deheim!
Bastelideen - bastle chömmr au dehheim!
Blaeschi-News
Blog Eintrag 72 Stunden Aktion
Check unbedingt unseren neuen Blogeintrag zur 72 Stunden Aktion ab!
Unsere nächsten Events
Nächste Anlässe
Neuste Blog-Einträge
Zahlen und Fakten
Die häufigsten Fragen rund um den Blauring Aesch
Was mache ich als Kind im Blauring Aesch?
Im Blauring Aesch verbringst du zusammen mit deinen Leitungspersonen und anderen Mädchen in deinem Alter regelmässig Gruppenstunden. Ob am Waldrand eine Hütte bauen, mit Kreide ein Riesenmandala malen, auf einer Wiese Kräuter für ein Zaubertrank sammeln, im Tiefschnee den Dorfhügel hinunterschlitteln, in einer Sommernacht eine Pyjama-Party veranstalten, Sport machen, singen, tanzen und Theater spielen – Die Gruppenstunden gestaltest du mit und machst sie zu unvergesslichen Erlebnissen mit deinen Freundinnen und Freunden.
Neben Gruppenstunden verbringst du an Scharanlässen oder im Lager Zeit mit der ganzen Schar. Das bedeutet, dass Gross und Klein, Arm und Reich gemeinsam an einem vielseitigen Angebot von Aktivitäten teilhaben.
Wie alt muss ich sein, um dabei zu sein?
Bei uns kannst du eine Gruppenstunde besuchen, sobald du im Kindergarten bist.
Im Sommerlager sind alle Kinder ab 6 Jahren herzlich willkommen.
Darf jedes Mädchen in den Blauring Aesch?
Ja klar! Wenn du genug alt bist für die jüngste Gruppe bist, bist du herzlich willkommen. Für eine Aufnahme im Blauring Aesch spielen weder Herkunft, Religion oder Beeinträchtigungen jeglicher Art eine Rolle.
Welche Ausrüstung brauche ich für die Jubla?
Für Gruppenstunden und Scharanlässe, die drinnen stattfinden, brauchst du keine spezielle Ausrüstung. Für Aktivitäten im Freien sind eine wettergerechte Kleidung und ein entsprechender Schutz wichtig. Bei Regen heisst dies Gummistiefel, Regenhose und –jacke. Bei Sonne bedeutet es, Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnencréme. Auch gutes Schuhwerk ist wichtig. Im Sommerlager brauchst du zum Beispiel auch einen Rucksack.
Wichtig ist, dass du immer Kleider, die dreckig werden dürfen anziehst!
Kann ich zuerst schnuppern kommen?
Natürlich kannst du zuerst schnuppern kommen. Die Gruppenstunden sind ein besonders guter Ort dazu. In regelmässigen Abständen finden Schnuppergruppenstunden statt. Du darfst aber auch mitten im Jahr dazustossen. Komm einfach vorbei oder kontaktiere die zuständige Leiterin.
Wie sind die Leiterinnen ausgebildet?
Die jugendlichen Leiterinnen besuchen in regelmässigen Abständen J+S-Kurse im Bereich «Lagersport/Trekking». Dabei erlernen sie die pädagogischen und methodischen Hintergründe, um kindgerechte Aktivitäten zu planen. Über die verschiedenen Kursstufen hinweg, eignen sich die Leitenden zunehmende Kompetenzen an und lernen praxisnah, Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen.
Ausserdem bilden wir Jungleiterinnen in einer scharinternen Ausbildung aus. Die älteren Leiterinnen geben dabei ihr Wissen an die Jüngeren weiter.
Was ist Jungwacht Blauring Schweiz?
Jungwacht Blauring Schweiz ist der nationale Dachverband von Jungwacht Blauring (Jubla), geführt von einer ehrenamtlichen Verbandsleitung und unterstützt durch eine nationale Geschäftsstelle. Jungwacht Blauring Schweiz versteht sich als Dienstleister für die insgesamt 425 Scharen und unterstützt und fördert diese in ihrem Tun und Wirken.