• Kontakt
  • Jungwacht Blauring Schweiz
Logo Blauring Aesch
Wir schaffen Lebensfreu(n)de!
  • Blauring Aesch
  • Aktuelle Anlässe
  • Gruppenstunden
    • Gruppe Blaui Fröschlis
    • Gruppe Blaerbslis
    • Gruppe Blaubeeri
  • Agenda
  • Sommerlager
    • Sola 2021
    • Sola 2020
    • Sola 2019
    • Sola 2018
    • Sola 2017
    • Sola 2016
    • Sola 2015
    • Sola 2014
  • Leitungsteam
  • Galerie
    • Diverse Anlässe
      • Jubla Tag 2020
      • Projektwoche 2020
      • Osterscharnomitag 2019
      • Kindergrossanlass
      • Blaeschobe 2019
      • Projektwoche
      • Jubla Tag 2019
    • Sommerlager
      • Sola 2021
      • Sola 2020
      • Sola 2019
      • Sola 2018
      • Sola 2017
      • Sola 2016
      • Sola 2015
      • Sola 2014
  • Jubla
  • Blog
Zurück
  • Blauring Aesch
  • Aktuelle Anlässe
  • Gruppenstunden
    • Gruppe Blaui Fröschlis
    • Gruppe Blaerbslis
    • Gruppe Blaubeeri
  • Agenda
  • Sommerlager
    • Sola 2021
    • Sola 2020
    • Sola 2019
    • Sola 2018
    • Sola 2017
    • Sola 2016
    • Sola 2015
    • Sola 2014
  • Leitungsteam
  • Galerie
    • Diverse Anlässe
      • Jubla Tag 2020
      • Projektwoche 2020
      • Osterscharnomitag 2019
      • Kindergrossanlass
      • Blaeschobe 2019
      • Projektwoche
      • Jubla Tag 2019
    • Sommerlager
      • Sola 2021
      • Sola 2020
      • Sola 2019
      • Sola 2018
      • Sola 2017
      • Sola 2016
      • Sola 2015
      • Sola 2014
  • Jubla
  • Blog
Kontakt
Jungwacht Blauring Schweiz
Bildschirmfoto_2020-02-13_um_11.21.18.png
  • Blauring Aesch
  • >
  • Blog
  • >
  • 72 Stunden Projekt
12. Februar 2020 / Laura Klopfenstein

72 Stunden Projekt

Vom 16.-19. Januar 2020 stellten mehr als 20'000 Kinder und Jugendliche die Schweiz auf den Kopf: Hunderte von Jugendorganisationen aus der ganzen Schweiz realisierten während 72 Stunden unterschiedliche gemeinnützige Projekte, die sich an den 17 Zielen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung orientierten. Ein Wettlauf gegen die Zeit für eine gute Sache und das grösste Freiwilligenprojekt der Schweiz. Auch der Blauring Aesch war bei dieser Aktion mit dabei und realisierte ein Projekt innert 72 Stunden. Am 16. Januar ging es abends los und wir machten uns auf den Weg nach Basel zu der offiziellen Eröffnungsfeier des 72 Stunden Projekts. Nachdem wir eine feine Kürbissuppe geniessen durften, ging das Programm auch schon los. Jede Schar stellte kurz den anderen Teilnehmer ihr Projekt vor. Nun folgte ein Postenlauf mit drei Posten. Wir nagelten Brennmaterial in Form des 72h Logos auf ein Holzbrett, welches später angezündet wurde. Danach mussten wir noch einen Parcours bestreiten, um eine Mütze mit dem Logo zu ergattern. Als Letztes kam natürlich das Spielen nicht zu kurz und wir durften uns mit der Jubla Muttenz austoben. Als Abschluss zählten wir alle gemeinsam den Countdown und unser Projekt konnte starten! Am 17. Januar früh am Morgen ging es für uns Leiterinnen bereits los. Wir trafen uns in den Blauringräumen, um das kommende Projekt zu planen und zu realisieren. Wir strukturierten die kommenden Tage und informierten uns, was man beim Bauen von Bienenhotels beachten muss. Da wir für unser Projekt kein Geld ausgeben durften, fingen wir an, zu telefonieren und zu organsieren. Als alles organisiert war, klapperten wir halb Aesch ab und sammelten Lebensmittel und Material für die Bienenhotels ein. Hier nochmals ein Dank an Alle, welche uns etwas gespendet haben. Auch fleissig Flyer wurden gedruckt und die Werbetrommel für unseren Brunch wurde kräftig geschlagen. Das Projekt war im vollem Gange! Am Nachmittag begannen wir mit dem bereits gesammelten Material den Bau der Bienenhotels. Am Abend kamen auch schon die ersten Blauringmädchen, welche als erstes ein 1, 2 oder 3 Test zum Bienenwissen absolvierten und so ihr Wissen zu den Bienen auffrischten. Sie halfen uns fleissig Bambus zu schleifen und Material zu sammeln. Danach gab es ein Z’Nachtessen aus den gesammelten Lebensmitteln: Mhh war das gut! Danach gingen die Mädchen nach Hause und das Leitungsteam baute noch weiter an den Bienenhotels. Am Samstagmorgen ging das Programm weiter und die Mädchen und Leiterinnen bastelten Dekorationen für den Brunch, bauten Bienenhotels, sammelten Essen für den Brunch und hatten viel Spass! Unser Projekt entwickelte sich weiter, was uns motivierte weiter zu machen und Alles zu geben. Bis tief in die Nacht wurden die Bienenhotels fertig gebaut und der Brunch vorbereitet. Sonntagmorgens war es dann soweit, wir gaben unserem Brunch den letzten Schliff und bereiteten alles fertigvor. Dann kamen auch schon unsere fleissigen Blauringmädchen. Nach ihnen kamen unzählige Eltern, Schwestern, Brüder, Onkel, Tanten, Grossmütter, Grossväter und Viele mehr! Wir durften mit unserem Brunch ein riesen Publikum bedienen, was uns sehr erfreute! Wir verkauften unsere Bienenhäuser und sammelten Spenden für unsere Bienenpatenschaften. Ein Highlight bei den Bienenhotels war das Rad, welches Familie Jordi für unseren Brunch gebaut hat, danke. Das Rad wurde versteigert, der Erlös kommt auch unseren Bienen zu. Als der Brunch vorbei war, zogen wir mit dem Mädchen von Haus zu Haus, um auch noch die letzten Bienenhotels zu verkaufen. Um 16:00 traf man sich in den Blauringräumen, um den aktuellen Spendenstand zu verkünden. Wir haben unglaubliche 2777.- eingenommen! Ohne euch wäre das nie möglich gewesen, danke an jeden Einzelnen, welcher etwas zu diesem Projekt beigetragen hat. Die 72h Aktion 2020 wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Herzlich dankt der Blauring Aesch!
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Links

Jungwacht Blauring Schweiz

Blauring Aesch

In den Saalbünten 1

4147 Aesch

blauringaesch@gmx.ch
© 2022 Blauring Aesch