Das Sola
Der Höhepunkt in jedem Blauring-Jahr ist unser alljährliches Sommerlager (auch Sola), das immer in der ersten Sommerferienwoche in einem Lagerhaus in der Schweiz stattfindet. Spiel und Sport, Basteln und Werken, Singen am Lagerfeuer, besinnliche Momente, Wanderungen, Übernachtungen im selbstgebauten Blachenzelt, Geländespiele: Unzählige toll Erlebnisse gehören zum Lageralltag und bleiben lange nachdem die Koffer wieder ausgepackt sind in Erinnerung. Jedes Jahr erleben wir andere Abenteuer: Wir waren schon im Dschungel, in den Märchen von 1001 Nacht, zu Besuch bei einem Schlossgespenst, in Nimmerland, in einem Talentwettbewerb, im antiken Griechenland, auf einer verwunschenen Südseeinsel und letztes Jahr sogar bei Walt Disney im Disenyland! Nichts ist unmöglich in dieser magischen Woche!
In das Sommerlager können alle Mädchen mitkommen, die mindestens sechs Jahre alt sind. Auch Kinder, die unter dem Jahr nicht in den Blauring kommen können, dürfen natürlich dabei sein.
Nach jedem Lager findet um die Herbstferien herum ein Lagerrückblick statt, an welchem die Fotos sowie ein Lagerfilm präsentiert werden. Das ist ein wunderbarer Anlass für die Leiterinnen und Kinder, allen Freunden, Eltern, Geschwister, Grosseltern, Tanten und Onkeln zu zeigen, was wir im Lager alles erlebt haben.
Bist du gespannt was wir in den vergangenen Sommerlager alles erlebt haben? Dann lese doch unsere Lagertelegramme.
Wir führen unsere Sommerlager nach den strengen Richtlinien und Sicherheitsvorschriften von Jugend und Sport Schweiz durch. Alle Leiterinnen des Blauring Aesch absolvieren Ausbildungskurse, die von Jungwacht Blauring Baselland/ Basel Stadt in Zusammenarbeit mit J + S durchgeführt werden. Damit wir die Lager im Sportbereich Lagersport/ Trekking anmelden können müssen wir bestimmte Vorgaben erfüllen. So ist zum Beispiel die Anzahl Stunden sportlicher Betätigung pro Tag vorgeschrieben ebenso wie Blöcke zu Pioniertechnik (Blachen, Seile, Knoten) und Kartenkunde. Im Gegenzug erhalten wir Leihmaterial, einen Lagerbeitrag pro Kind und werden durch einen J + S Coach betreut, der das Lagerprogramm abnimmt. Ein Sommerlager zu planen und durchzuführen bedeutet viel Arbeit für das gesamte Leitungsteam und wir fangen jeweils nach dem Lager schon wieder an, das nächste zu planen – aber es gibt nichts, was wir lieber tun!